Rechtsanwalt Dr. Georg Weißenfels ・ Theresienstraße 1 ・ 80333 München

Testament verfassen - Was muss der Erblasser beachten?

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Testament

Aktuelle Urteile der Gerichte zu Testament und Erbvertrag

 

Durch ein Testament kann sich alles verändern.

Der Erblasser regelt in seinem Testament, was nach seinem Tod mit seinem Vermögen passieren soll.

Wird man in einem Testament als Erbe eingesetzt, dann kann man über Nacht reich werden.

Wenn der Erblasser in seinem Testament allerdings anordnet, dass nach seinem Ableben eine bestimmte Person gar nichts erhalten soll, dann kann auch eine solche Anordnung für den Enterbten drastische Folgen haben.

Der letzte Wille eines Menschen hat danach für alle Beteiligten regelmäßig große Relevanz.

Umso wichtiger sind Informationen über den möglichen Inhalt und die Wirksamkeit von Testamenten.

Welche Formen eines Testaments gibt es?

Wenn man ein Testament errichten will, dann muss man wissen, dass es verschiedene Formen von Testamenten gibt.

Man kann seinen letzten Willen als so genanntes privates Testament verfassen. Ganz einfach handschriftlich auf einem Blatt Papier.

Wichtig ist dass man bei der Errichtung seines Testaments testierfähig ist und gesetzliche Formvorschriften beachtet.

Welche Vorteile bietet ein notarielles Testament?

Alternativ zum privaten Testament  kann man auch einen Notar aufsuchen und dort ein notarielles Testament beurkunden lassen. Das kostet zwar Geld, dafür bekommt man aber vom Notar Hilfestellung bei der Abfassung seines Testaments.

Eheleute können auch ein gemeinsames Testament verfassen und sich in einem solchen gemeinsamen letzten Willen auch ein Stück weit aneinander binden.

Auch der Inhalt eines Testaments muss gut überlegt sein.

In aller Regel wird man in seinem Testament einen oder mehrere Erben benennen.

Für ein Vermächtnis braucht man einen letzten Willen

Man hat weiter die Möglichkeit, eine andere Person in seinem Testament mit einem Vermächtnis zu bedenken, man kann einen Testamentsvollstrecker einsetzen oder auch bestimmte Personen von der Erbfolge ausschließen und damit enterben.

Entspricht nach einem Erbfall ein Testament nicht den Erwartungen der Beteiligten, dann steht immer die Frage im Raum, ob das Testament überhaupt wirksam ist oder eventuell angefochten werden kann.

Auf dieser Internetseite werden umfassende Informationen und einschlägige Urteile zur Unwirksamkeit und zur Anfechtbarkeit von Testamenten angeboten.

Testierunfähigkeit führt zur Unwirksamkeit des Testaments

Wenn ein Testament vom Erblasser im Zustand der Testierunfähigkeit verfasst wurde, dann ist es komplett unwirksam.

Das gleiche gilt für ein Testament, dass wegen Irrtums oder Täuschung des Erblassers wirksam angefochten wurde.

Man erfährt auf dieser Internetseite auch, welche Fehler man bei der Errichtung seines Testaments zwingend vermeiden sollte.

Ebenso wird auf dem Erbrecht-Ratgeber ausführlich erklärt, welchen Zweck eine Testamentseröffnung hat und was man hier beachten muss.

  • Brauchen Sie Hilfe beim Erstellen oder Ändern Ihres Testaments?
  • Gerne berate ich Sie auch in allen anderen erbrechtlichen Angelegenheiten.
  • Senden Sie mir über das Kontaktformular oder per Mail eine Nachricht.
  • Gerne besuche ich Sie bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause.
Anwalt für Erbrecht
Rechtsanwalt
Dr. Georg Weißenfels
Theresienstraße 1
80333 München
Telefon: 089 / 20 500 85191

Mit Ihrer umsichtigen Hilfe haben wir die Dinge in die richtige Richtung lenken können; entscheidend war dabei vor allem Ihr erstklassiges schriftsätzliches Vorbringen vor dem Nachlassgericht und Ihre zielgerichteten Verhandlungen mit den anderen Parteien zur Beilegung von festgefahrenen Gegensätzen.

G.v.U. aus Feldafing

Wir verdanken Herrn Dr. Weißenfels ein für alle Seiten positives Ende eines außergerichtlichen Vergleiches, zu dem es ohne seine Taktik und seine starke Positionierung der Fakten nie gekommen wäre. Wir würden Herrn Dr. Weißenfels mit seiner speziellen Kompetenz in Erbsachen jedem guten Freund weiter empfehlen.

D.K. aus Augsburg

Ich möchte mich recht herzlich für die erfolgreiche kompetente Unterstützung und sehr angenehme und schnelle Zusammenarbeit mit Ihnen bedanken. Ich kann Sie an "ALLE Unwissenden in Sachen Erbe" mit gutem (bestem) Gewissen weiterempfehlen.

E.R. aus Teneriffa, Spanien

Für die erfolgreiche Vertretung in meinem Nachlassverfahren ein herzliches DANKE! Herr Dr. Weißenfels arbeitet äußerst professionell, zielbewusst und prägnant. Hervorheben möchte ich auch die stets freundliche, zuverlässige und zeitnahe Kommunikation. Ich habe mich bei ihm zu jeder Zeit "gut aufgehoben" gefühlt.

K.H. aus Marktsteft

Die Professionalität und überaus kompetente Vorgehensweise von Herrn Dr. Weißenfels haben mir meinen Pflichtteil der Erbschaft ermöglicht. Da ich in Österreich lebe und die Erbschaft aus Deutschland kam, wurde mir von ihm in unkompliziertem Schriftverkehr in kürzester Zeit geholfen.

W.J. aus Wien

Ich habe mich bei Ihnen auch dank Ihrer sehr gründlichen Befassung mit dem Hintergrund meines Anliegens auf Grundlage umfangreicher Briefwechsel und Unterlagen, bei gleichzeitig umsichtigen Vorgehen stets in guten und verantwortungsbewussten Händen gewusst.

A.P. aus Wiesbaden

Hier ist man in guten Händen und die Beratung ist exzellent. Ein ehrlicher Anwalt!

M.P. aus München

Wir waren mit der Beratung äußerst zufrieden - Exzellent formulierte Schriftsätze - Zuverlässig in der Kommunikation. Die Ratschläge haben uns sehr weitergeholfen.

U. und F. C. aus München

Erbrecht