Vorweggenommene Erbfolge - Nicht bis zum Erbfall warten!
- Was ist eine vorweggenommene Erbfolge?
- Wie kann eine vorweggenommene Erbfolge durchgeführt werden?
- Die Alternative zu Testament und Erbvertrag: Rechtsgeschäfte zu Lebzeiten
- Haben Kinder einen Anspruch auf eine vorweggenommene Erbfolge?
- Vorweggenommene Erbfolge im Privatvermögen
- Gestaltungen bei der vorweggenommenen Erbfolge
- Gründe für eine vorweggenommene Erbfolge
- Wie kann man einen nahe stehenden Menschen zu Lebzeiten absichern?
- Wie kann man seinen Ehepartner für den Erbfall versorgen?
- Ich werde Erbe - Bin ich bereits zu Lebzeiten des Erblassers abgesichert?
- Lebzeitige Zuwendungen des Erblassers können die Erbschaft und den Pflichtteil beeinflussen
- Erbverzicht oder Pflichtteilsverzicht als Mittel zur Gestaltung der Erbfolge einsetzen
- Abfindung nach Pflichtteilsverzicht – Welche Regelungen sind denkbar?
- Bruder oder Schwester bekommen von den Eltern Geld oder Immobilien geschenkt – Welche Ansprüche haben die Geschwister?
- Lebzeitige Vermögensübertragungen des Erblassers an den Pflichtteilsberechtigten haben Auswirkungen auf den Pflichtteil
- Der Erbe hat bereits zu Lebzeiten vom Erblasser Zuwendungen erhalten, die sich der Erbe auf seinen Erb- oder Pflichtteil anrechnen lassen soll – Wie geht das?
- Erblasser hat sein Vermögen verschenkt – Wie wirkt sich das auf den Erbfall aus?
- Anrechnung von Geschenken auf den Pflichtteil – Das Problem mit der Anrechnungsbestimmung
- Erblasser verschenkt sein Vermögen zu Lebzeiten – Erben haben unter Umständen einen Pflichtteilsergänzungsanspruch
- Erblasser gibt sein Vermögen zu Lebzeiten weg – Kann ein Erbe den Pflichtteil fordern?
- Das Oder-Konto bei der Bank – Rasche Verfügbarkeit von Geldmitteln nach dem Erbfall
- Wie kann man ein Unternehmen sinnvoll auf die nächste Generation übertragen?
- Das eigene Haus noch zu Lebzeiten auf die Kinder übertragen – Rückforderung der Schenkung – Ausgleich unter Miterben
- Wie wirkt sich eine lebzeitige Schenkung der Eltern an ein Kind auf das Erbrecht weiterer Kinder aus?
- Geschenke durch den Erblasser – Anrechnung auf den Pflichtteil – Welche Möglichkeiten hat der Erblasser zu Lebzeiten?
- Vor dem Erbfall verschwindet Geld und sonstiges Vermögen des Erblassers – Was kann der Erbe machen?
- Wann kann man sein Vermögen zu Lebzeiten nicht mehr frei verschenken?
- Weitergabe von Vermögen außerhalb des Erbrechts - Verträge zugunsten Dritter auf den Todesfall
- Ich habe vom Erblasser zu dessen Lebzeiten Vermögenswerte erhalten – Was bedeutet das für den Erbfall?
- Rechtliche Probleme rund um die Schenkung
- Rechtsprobleme rund um das Thema „Schenkung“ in Zusammenhang mit einem Erbfall
- Nicht bis zum Erbfall warten – Vorteile einer Schenkung unter Lebenden
- Vermögen zu Lebzeiten verschenken, damit die eigenen Kinder nichts bekommen – Funktioniert das?
- Schenkung an Minderjährige – Worauf muss der Schenker achten?
- Geschenke durch den Erblasser – Anrechnung auf den Pflichtteil – Welche Möglichkeiten hat der Erblasser zu Lebzeiten?
- Was man bei einer Schenkung alles berücksichtigen sollte
- Wenn ich einmal sterbe, sollst Du meinen Schmuck (mein Auto, mein Haus) erhalten - Was bedeutet so ein Satz?
- Weitergabe von Vermögen außerhalb des Erbrechts - Verträge zugunsten Dritter auf den Todesfall
- Wann kann man sein Vermögen zu Lebzeiten nicht mehr frei verschenken?
- Vor dem Erbfall verschwindet Geld und sonstiges Vermögen des Erblassers – Was kann der Erbe machen?
- Schutz vor lebzeitigen Schenkungen des Erblassers – Welche Rechte haben potentielle Erben?
- Bruder oder Schwester bekommen von den Eltern Geld oder Immobilien geschenkt – Welche Ansprüche haben die Geschwister?
- Schlusserbe in Berliner Testament wird durch Schenkungen des überlebenden Partners beeinträchtigt – Was tun?
- Bindend eingesetzter Erbe wird sittenwidrig geschädigt – Welche Möglichkeiten hat der Erbe?
- Schenkung wirksam oder nicht? Was kann man gegen eine Schenkung machen?
- Erbeinsetzung durch Ehegattentestament oder Ehegattenerbvertrag – Kann man sein Vermögen zu Lebzeiten noch verschenken?
- Erblasser hat zu Lebzeiten Vermögen verschenkt – Was bedeutet das für den Erben?
- Erblasser gibt sein Vermögen zu Lebzeiten weg – Kann ein Erbe den Pflichtteil fordern?
- Wie kann sich der Erbe gegen einen Pflichtteilsergänzungsanspruch verteidigen?
- Ich habe vom Erblasser zu dessen Lebzeiten Vermögenswerte erhalten – Was bedeutet das für den Erbfall?
- Wer schuldet die Schenkungsteuer?
- Übliche Gelegenheitsgeschenke sind von der Schenkungsteuer befreit
- Ein zinsloses Darlehen löst Schenkungsteuer aus!
- Betriebsvermögen oder landwirtschaftliches Vermögen vererben oder verschenken – Vorsicht vor der Einkommensteuerfalle!
- Vorweggenommene Erbfolge – Berechnung der 10-Jahres-Frist für den Freibetrag für Schenkungen und Erbschaften
- Wie kann man bereits zu Lebzeiten Vermögen am Nachlass vorbei übertragen?
- Die Schenkung auf den Todesfall – Weggabe des eigenen Vermögens zu Lebzeiten
- Schenkung zu Lebzeiten – Wann benötigt der Schenker eine Genehmigung?
- Eltern schenken ihrem Kind Geld - Was gilt es erbrechtlich zu bedenken?
- Ein Kind erhält von den Eltern Geschenke – Was müssen die Geschwister wissen?
- Übertragung Immobilie an ein Kind - Mögliche Ausgleichzahlung an weitere Kinder
- Zuwendungen von Schwiegereltern an Schwiegerkinder bei Scheitern der Ehe rückholbar?
- Wie wirkt sich eine lebzeitige Schenkung der Eltern an ein Kind auf das Erbrecht weiterer Kinder aus?
- Anrechnung einer lebzeitigen Zuwendung auf den Pflichtteil gewünscht?
- Eltern schenken ihrem verheiratetem Kind Geld – Was passiert bei Scheidung des Kindes?
- Erbschaft gemacht oder Schenkung erhalten - Profitiert der Ehepartner?
- Schenkungen an Kinder oder Ehegatten – Rückforderungsrecht vorbehalten!
- Schenker ist verarmt – Schenker kann die Schenkung rückgängig machen
- Zweck einer Schenkung verfehlt? Rückforderung der Schenkung möglich!
- Ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück vererben oder verschenken - Wie geht das?
- Wie können Eltern eine Immobilie steuerfrei auf ihr Kind übertragen?
- Immobilie wird von den Eltern auf ihr Kind übertragen – Rückübertragung vorbehalten und absichern!
- Schenkung des Familienheims unter Eheleuten – Steuern sparen!
- Immobilie durch Schenkung übertragen – Wie hoch ist die Schenkungsteuer?
- Das eigene Haus noch zu Lebzeiten auf die Kinder übertragen – Rückforderung der Schenkung durch das Sozialamt
- Rückforderung einer Schenkung – Vorbehalt im Vertrag – Steuerliche Auswirkungen
- Vorweggenommene Erbfolge – Überlegungen bei der Schenkung eines Grundstücks
- Vorweggenommene Erbfolge rückgängig machen – Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks
- Vorweggenommene Erbfolge - Wann kann eine Schenkung zurückgefordert werden?
- Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks
- Der Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks sollte unverzüglich erklärt werden!
- Wann kann eine Schenkung wegen groben Undanks rückgängig gemacht werden? Wie urteilen die Gerichte?
- Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks - Grundsätze nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
- Widerruf einer Schenkung wegen groben Undank - Welche Personen sind beteiligt?
- Wann kann eine Schenkung nicht mehr wegen groben Undanks widerrufen werden?
- Wann können Eltern die ihrem Sohn geschenkten Grundstücke wegen groben Undanks wieder zurückfordern?
- Ehefrau arbeitet als Prostituierte – Kann der Ehemann aus diesem Grund eine Schenkung rückgängig machen?
- Rückforderung einer Schenkung wegen Verarmung des Schenkers
- Was unterliegt der Schenkungsteuer?
- Die Leibrente als Vehikel zur Versorgung von Familienmitgliedern und Freunden
- Der Nießbrauch im Erbrecht – Wozu dient der Nießbrauch?
- Vorweggenommene Erbfolge – Übertragung des Familienwohnsitzes an Kinder – Nießbrauch oder dingliches Wohnrecht bestellen
- Immobilie übertragen? Nießbrauch vorbehalten und Steuern sparen!
- Immobilie zu Lebzeiten auf Kinder übertragen – Wohnrecht oder Nießbrauch sichern!
- Rechte und Pflichten beim Nießbrauch
- Nießbrauch bestellt – Der Schutz des Nießbrauchsberechtigten
- Beendigung eines Nießbrauchrechts – Wann endet der Nießbrauch?
- Haus auf Kind übertragen – Diese Punkte sollte man klären
- Immobilie im Nachlass? Wie entgeht man der Erbschaftsteuer?
- Das eigene Haus noch zu Lebzeiten auf die Kinder überschreiben – Eigenes Wohnrecht sichern!
- Immobilie übertragen und Wohnrecht vereinbaren – Worauf muss man achten?
- Übertragung Immobilie an ein Kind – Mögliche Ausgleichzahlung an weitere Kinder
- Immobilie zu Lebzeiten auf Kinder übertragen – Wohnrecht oder Nießbrauch sichern?
- Übertragung einer Immobilie an ein Kind – Weiteres Kind erhält eine Ausgleichszahlung
- Immobilie noch zu Lebzeiten übertragen – Zuerst zum Anwalt oder gleich zum Notar?
- Ein Grundstück – Mehrere Kinder – Teilung des Grundstücks möglich?
- Immobilie übertragen? Nießbrauch vorbehalten und Steuern sparen!
- Das eigene Haus noch zu Lebzeiten auf die Kinder übertragen – Rückforderung der Schenkung – Ausgleich unter Miterben
- Vorweggenommene Erbfolge – Übertragung des Familienwohnsitzes an Kinder – Nießbrauch oder dingliches Wohnrecht bestellen
- Immobilie gegen Pflegeverpflichtung übertragen – Worauf muss man achten?
- Der Verkehrswert einer Immobilie – Ein schillernder Begriff
- Der Verkehrswert einer Immobilie – Wie wird der Wert einer Immobilie ermittelt?