Rechtsanwalt Dr. Georg Weißenfels ・ Theresienstraße 1 ・ 80333 München

Muster für Schreiben an Nachlassgericht wegen Durchsetzung Ablieferungspflicht Testament

Von: Dr. Georg Weißenfels

An das
Amtsgericht München
- Nachlassgericht -
Maxburgstraße 4
80315 München

Nachlasssache Max Mustermann, verstorben am 01.07.2014
Aufforderung zur Ablieferung Testament

München, den 01.08.2014

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 01.07.2014 ist mein langjähriger Freund Max Mustermann, zuletzt wohnhaft Maximiliansstraße 12, München, im Alter von 81 Jahren verstorben.

Mein Freund war bis zuletzt mit seiner Ehefrau Erna Mustermann verheiratet und bewohnte mit ihr das Anwesen in der Maximiliansstraße.

Mein verstorbener Freund hat mir vor seinem Ableben wiederholt und zuletzt noch während seines Krankenaufenthaltes im Juni diesen Jahres versichert, dass er ein privates Testament verfasst und mich in diesem Testament als Alleinerbin eingesetzt habe.

Mein Freund hat mir sogar den Ort mitgeteilt, an dem er seinen zu meinen Gunsten verfassten letzten Willen verwahrt. Nach seinen Angaben hat er sein Testament zusammen mit anderen wichtigen persönlichen Papieren in einer Schublade in einem Sekretär im Arbeitszimmer seines Hauses aufbewahrt.

Vorgenannte Angaben können von meinem Sohn bestätigt werden, der bei Gesprächen zwischen dem Erblasser und mir wiederholte Male anwesend war.

Ich habe mich nach dem Ableben meines Freundes mehrfach an die überlebende Ehefrau meines Freundes gewandt und sie gebeten, das Testament zu suchen und nachfolgend ihrer gemäß § 2259 BGB bestehenden Ablieferungspflicht nachzukommen und das Testament beim Nachlassgericht abzugeben.

Bis zum heutigen Tag ist die Ehefrau dieser gesetzlichen Verpflichtung nicht nachgekommen.

Eine Antwort auf meine Aufforderung habe ich aber ebenfalls nicht erhalten, so dass ich davon ausgehen muss, dass die Ehefrau das Testament nicht freiwillig abliefern wird. Einen Erbscheinsantrag hat die Ehefrau meines Freundes bisher aber auch nicht gestellt.

Nachdem ich selber keinen Zugang zu den vom Erblasser zuletzt bewohnten Räumlichkeiten habe, wende ich mich nunmehr an Sie.

Ich bitte Sie, durch Beschluss nach § 358 FamFG gegenüber der Ehefrau des Erblassers deren Ablieferungspflicht in Bezug auf das Testament anzuordnen und in diesem Beschluss der Ehefrau gleichzeitig auch anzudrohen, dass gegen sie ein Zwangsgeld, ersatzweise Zwangshaft, festgesetzt wird, wenn sie sich weiterhin weigert, das Testament beim Nachlassgericht abzuliefern, § 35 FamFG.

Wenn Sie zu der Angelegenheit weitere Angaben von meiner Seite benötigen, so lassen Sie mich es bitte wissen. Ich wäre Ihnen verbunden, wenn Sie mir den zu erlassenden Beschluss in Kopie zukommen lassen würden.

Freundliche Grüße

Unterschrift

Wenn Sie in Ihrer Angelegenheit anwaltliche Hilfe benötigen, dann können Sie hier Kontakt aufnehmen.

Das könnte Sie auch interessieren:
MUSTER: Aufforderung zur Ablieferung eines Testaments beim Nachlassgericht
Die Ablieferungspflicht des Testamentbesitzers
Kann ein verschwundenes oder verloren gegangenes Testament trotzdem wirksam sein?
Über 1.000 aktuelle Entscheidungen der Gerichte zum Erbrecht

  • Brauchen Sie Hilfe beim Erstellen oder Ändern Ihres Testaments?
  • Gerne berate ich Sie auch in allen anderen erbrechtlichen Angelegenheiten.
  • Senden Sie mir über das Kontaktformular oder per Mail eine Nachricht.
  • Gerne besuche ich Sie bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause.
Anwalt für Erbrecht
Rechtsanwalt
Dr. Georg Weißenfels
Theresienstraße 1
80333 München
Telefon: 089 / 20 500 85191

Mit Ihrer umsichtigen Hilfe haben wir die Dinge in die richtige Richtung lenken können; entscheidend war dabei vor allem Ihr erstklassiges schriftsätzliches Vorbringen vor dem Nachlassgericht und Ihre zielgerichteten Verhandlungen mit den anderen Parteien zur Beilegung von festgefahrenen Gegensätzen.

G.v.U. aus Feldafing

Wir verdanken Herrn Dr. Weißenfels ein für alle Seiten positives Ende eines außergerichtlichen Vergleiches, zu dem es ohne seine Taktik und seine starke Positionierung der Fakten nie gekommen wäre. Wir würden Herrn Dr. Weißenfels mit seiner speziellen Kompetenz in Erbsachen jedem guten Freund weiter empfehlen.

D.K. aus Augsburg

Ich möchte mich recht herzlich für die erfolgreiche kompetente Unterstützung und sehr angenehme und schnelle Zusammenarbeit mit Ihnen bedanken. Ich kann Sie an "ALLE Unwissenden in Sachen Erbe" mit gutem (bestem) Gewissen weiterempfehlen.

E.R. aus Teneriffa, Spanien

Für die erfolgreiche Vertretung in meinem Nachlassverfahren ein herzliches DANKE! Herr Dr. Weißenfels arbeitet äußerst professionell, zielbewusst und prägnant. Hervorheben möchte ich auch die stets freundliche, zuverlässige und zeitnahe Kommunikation. Ich habe mich bei ihm zu jeder Zeit "gut aufgehoben" gefühlt.

K.H. aus Marktsteft

Die Professionalität und überaus kompetente Vorgehensweise von Herrn Dr. Weißenfels haben mir meinen Pflichtteil der Erbschaft ermöglicht. Da ich in Österreich lebe und die Erbschaft aus Deutschland kam, wurde mir von ihm in unkompliziertem Schriftverkehr in kürzester Zeit geholfen.

W.J. aus Wien

Ich habe mich bei Ihnen auch dank Ihrer sehr gründlichen Befassung mit dem Hintergrund meines Anliegens auf Grundlage umfangreicher Briefwechsel und Unterlagen, bei gleichzeitig umsichtigen Vorgehen stets in guten und verantwortungsbewussten Händen gewusst.

A.P. aus Wiesbaden

Hier ist man in guten Händen und die Beratung ist exzellent. Ein ehrlicher Anwalt!

M.P. aus München

Wir waren mit der Beratung äußerst zufrieden - Exzellent formulierte Schriftsätze - Zuverlässig in der Kommunikation. Die Ratschläge haben uns sehr weitergeholfen.

U. und F. C. aus München

Erbrecht