Rechtsanwalt Dr. Georg Weißenfels ・ Theresienstraße 1 ・ 80333 München

Erbschaftsteuer in Frankreich

Von: Gerhard Turek

Erbschaftsteuerbefreiung

Der überlebende Ehegatte sowie der Lebenspartner müssen keine Erbschaftsteuer bezahlen.

Dies gilt auch für Brüder und Schwestern, die mit dem Erblasser in einer gemeinsamen Wohnung leben, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Sie sind zum Zeitpunkt des Erbfalles ledig, geschieden oder leben getrennt;
  • Sie sind zum Zeitpunkt des Erbfalls älter als 50 Jahre oder schwerbehindert;
  • Sie haben während der letzten 5 Jahre ständig mit dem Erblasser zusammen gelebt.

Berechnungsgrundsätze für die Erbschaftsteuer

Im französischen Erbschaftsteuerrecht ist es so, dass die Berechnungsgrundlage das Nettoerbe ist, d.h. das Erbe abzüglich der Kosten.

Die Berechnung geschieht wie folgt:

  • Zunächst wird jedem Erbe ein Freibetrag zugewiesen.
  • In einem zweiten Schritt wird dann auf das Erbe (vermindert um den Freibetrag) für jeden Erben unter Berücksichtigung seines Verwandtschaftsverhältnisses ein bestimmter Erbschaftsteuersatz angewandt.

Erbschaftsteuer im Einzelnen

Die Höhe der Erbschaftsteuer und des Freibetrages hängen von dem Verwandtschaftsverhältnis ab:

Freibeträge

Direkte Abkömmlinge € 100.000
Geschwister, soweit nicht von der Erbschaftsteuer befreit € 15.932
Neffen und Nichten: € 7.967
Schwerbehinderte € 159.325

Steuersätze für Abkömmlinge und Eltern

0 - 8.072 Euro 5 %
8.072 - 12.109 Euro 10 %
12.109 - 15.932 Euro 15 %
15.932 - 552.324 Euro 20 %
552.324 - 902.838 Euro 30 %
902.838 - 1.805.677 Euro 40 %
ab 1.805.677 Euro 45 %

Steuersätze für Geschwister

0 - 24.430 Euro 35 %
ab 24.430 Euro 45 %

Steuersätze für andere Personen

Bis zur 4. Ordnung 55 %
Ab der 4. Ordnung sowie für Erben, die nicht verwandt sind 60 %

Abgabe der Steuererklärung

Für Erben, die nicht in Frankreich wohnen, ist eine Erbschaftsteuererklärung spätestens nach Ablauf eines Jahres nach dem Erbfall abzugeben. Ist dies nicht der Fall, werden Säumniszuschläge fällig.

Für gebietsfremde Erben ist die Steuererklärung abzugeben bei folgendem Finanzamt:

Service des impôts des particuliers non-résidents
10, rue du Centre - TSA 10010 - 93465 Noisy-Le-Grand Cedex

Wenn Sie in Ihrer Angelegenheit anwaltliche Hilfe benötigen, dann können Sie hier Kontakt aufnehmen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Das gesetzliche Erbrecht in Frankreich
Die gewillkürte Erbfolge nach französischem Recht
Deutsch-französisches Ehepaar: Der Güterstand der Wahlzugewinngemeinschaft beeinflusst das Erbrecht

  • Brauchen Sie Hilfe beim Erstellen oder Ändern Ihres Testaments?
  • Gerne berate ich Sie auch in allen anderen erbrechtlichen Angelegenheiten.
  • Senden Sie mir über das Kontaktformular oder per Mail eine Nachricht.
  • Gerne besuche ich Sie bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause.
Anwalt für Erbrecht
Rechtsanwalt
Dr. Georg Weißenfels
Theresienstraße 1
80333 München
Telefon: 089 / 20 500 85191

Mit Ihrer umsichtigen Hilfe haben wir die Dinge in die richtige Richtung lenken können; entscheidend war dabei vor allem Ihr erstklassiges schriftsätzliches Vorbringen vor dem Nachlassgericht und Ihre zielgerichteten Verhandlungen mit den anderen Parteien zur Beilegung von festgefahrenen Gegensätzen.

G.v.U. aus Feldafing

Wir verdanken Herrn Dr. Weißenfels ein für alle Seiten positives Ende eines außergerichtlichen Vergleiches, zu dem es ohne seine Taktik und seine starke Positionierung der Fakten nie gekommen wäre. Wir würden Herrn Dr. Weißenfels mit seiner speziellen Kompetenz in Erbsachen jedem guten Freund weiter empfehlen.

D.K. aus Augsburg

Ich möchte mich recht herzlich für die erfolgreiche kompetente Unterstützung und sehr angenehme und schnelle Zusammenarbeit mit Ihnen bedanken. Ich kann Sie an "ALLE Unwissenden in Sachen Erbe" mit gutem (bestem) Gewissen weiterempfehlen.

E.R. aus Teneriffa, Spanien

Für die erfolgreiche Vertretung in meinem Nachlassverfahren ein herzliches DANKE! Herr Dr. Weißenfels arbeitet äußerst professionell, zielbewusst und prägnant. Hervorheben möchte ich auch die stets freundliche, zuverlässige und zeitnahe Kommunikation. Ich habe mich bei ihm zu jeder Zeit "gut aufgehoben" gefühlt.

K.H. aus Marktsteft

Die Professionalität und überaus kompetente Vorgehensweise von Herrn Dr. Weißenfels haben mir meinen Pflichtteil der Erbschaft ermöglicht. Da ich in Österreich lebe und die Erbschaft aus Deutschland kam, wurde mir von ihm in unkompliziertem Schriftverkehr in kürzester Zeit geholfen.

W.J. aus Wien

Ich habe mich bei Ihnen auch dank Ihrer sehr gründlichen Befassung mit dem Hintergrund meines Anliegens auf Grundlage umfangreicher Briefwechsel und Unterlagen, bei gleichzeitig umsichtigen Vorgehen stets in guten und verantwortungsbewussten Händen gewusst.

A.P. aus Wiesbaden

Hier ist man in guten Händen und die Beratung ist exzellent. Ein ehrlicher Anwalt!

M.P. aus München

Wir waren mit der Beratung äußerst zufrieden - Exzellent formulierte Schriftsätze - Zuverlässig in der Kommunikation. Die Ratschläge haben uns sehr weitergeholfen.

U. und F. C. aus München

Erbrecht