Rechtsanwalt Dr. Georg Weißenfels ・ Theresienstraße 1 ・ 80333 München

Welches Recht ist bei einer Erbschaft in der Türkei anwendbar?

Von: Dr. Georg Weißenfels

Ende des Jahres 2011 lebten über 1,6 Millionen türkische Staatsbürger in Deutschland. Nach welchen Regeln sich grenzübergreifende deutsch-türkische Erbfälle richten, soll im Folgenden dargestellt werden.

Türkischer Staatsbürger stirbt in Deutschland

Hat ein Erblasser mit türkischer Staatsangehörigkeit seinen Wohnsitz in Deutschland, so ist im Erbfall zu klären, welches Recht anwendbar ist. Nach Art. 22 IPRG (Türkisches Gesetz über das Internationale Privat- und Verfahrensrecht) unterliegt eine Erbschaft dem Recht des Heimatstaates des Erblassers. Unter „Recht des Heimatstaates“ ist dabei das Staatsangehörigkeitsprinzip zu verstehen. Für die Abwicklung einer Erbschaft eines in Deutschland wohnenden türkischen Staatsangehörigen ordnet diese Norm des türkischen IPR also zwingend die Anwendung türkischen Rechts an.

Damit ist jedoch die Klärung des anzuwendenden Rechts noch nicht beendet. Zu berücksichtigen ist nämlich bei der Abwicklung von Erbschaften neben den Normen des IPRG auch noch der deutsch-türkische Konsularvertrag aus dem Jahr 1929 sowie das Haager Übereinkommen über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht vom 05.10.1965. Diese Internationale Abkommen haben nach Art. 1 Abs. 2 IPRG grundsätzlich Vorrang vor den Bestimmungen des türkischen internationalen Privatrechts.

Dabei enthalten insbesondere die §§ 14 Abs. 2, 18 des deutsch-türkischen Konsularvertrages hinsichtlich Immobilienvermögen des Erblassers in Erbfällen eine wichtige Ausnahme: Danach wird nämlich der unbewegliche Nachlass nach dem Recht des Ortes vererbt, an dem die Immobilie liegt. Hatte der in Deutschland wohnhafte türkische Staatsbürger also ein Hausgrundstück in Düsseldorf, so richtet sich die Vererbung dieses Grundstücks nach deutschem und nicht nach türkischem Recht. Für das bewegliche Vermögen (Geld, Aktien, Autos) verbleibt es bei der Anwendbarkeit des türkischen Heimaterbrechts. Es kommt zu einer so genannten Nachlassspaltung. Auf ein und denselben Erbfall sind verschiedene Rechtsordnungen anzuwenden.

Eine weitere relevante Regelung enthält auch § 16 Abs. 1 des deutsch-türkischen Konsularvertrages, wonach die Formwirksamkeit von letztwilligen Verfügungen des türkischen Erblassers mit Wohnsitz in Deutschland sowohl nach türkischem als auch nach deutschem Recht beurteilt werden kann. Diese Vorschrift ist zumindest für Erbverträge anwendbar, während die Wirksamkeit der Errichtung von Testamenten wohl nach dem insoweit vorrangigen „Haager Übereinkommen über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht“ zu beurteilen ist.

Deutscher Staatsbürger verstirbt in der Türkei

Nach Art. 25 Abs. 1 EGBGB (Einführungsgesetz zum BGB) gilt für den in der Türkei lebenden deutschen Staatsbürger bei der Abwicklung seiner Erbschaft deutsches Erbrecht. Auch für den deutschen Erblasser gilt jedoch nach §§ 14 Abs. 2, 18 des deutsch-türkischen Konsularvertrages, dass in der Türkei belegenes Immobilenvermögen nach türkischem Erbrecht vererbt wird.

Türkischer Erblasser hat Grundvermögen in Deutschland

Hat ein in der Türkei lebender türkischer Erblasser Grundvermögen in Deutschland, so richtet sich die Vererbung dieser Immobilen nach §§ 14 Abs. 2, 18 des deutsch-türkischen Konsularvertrages nach deutschem Erbrecht.

Deutscher Erblasser hat Grundvermögen in der Türkei

Hat ein in Deutschland lebender deutscher Erblasser Grundvermögen in Deutschland, so richtet sich die Vererbung dieser Immobilen nach §§ 14 Abs. 2, 18 des deutsch-türkischen Konsularvertrages nach türkischem Erbrecht.

Wenn Sie in Ihrer Angelegenheit anwaltliche Hilfe benötigen, dann können Sie hier Kontakt aufnehmen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Grundzüge des materiellen türkischen Erbrechts
Welches Recht gilt für einen ausländischen Erblasser?
Unterliegt man der Erbschaftsteuer auch im Ausland?

  • Brauchen Sie Hilfe beim Erstellen oder Ändern Ihres Testaments?
  • Gerne berate ich Sie auch in allen anderen erbrechtlichen Angelegenheiten.
  • Senden Sie mir über das Kontaktformular oder per Mail eine Nachricht.
  • Gerne besuche ich Sie bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause.
Anwalt für Erbrecht
Rechtsanwalt
Dr. Georg Weißenfels
Theresienstraße 1
80333 München
Telefon: 089 / 20 500 85191

Mit Ihrer umsichtigen Hilfe haben wir die Dinge in die richtige Richtung lenken können; entscheidend war dabei vor allem Ihr erstklassiges schriftsätzliches Vorbringen vor dem Nachlassgericht und Ihre zielgerichteten Verhandlungen mit den anderen Parteien zur Beilegung von festgefahrenen Gegensätzen.

G.v.U. aus Feldafing

Wir verdanken Herrn Dr. Weißenfels ein für alle Seiten positives Ende eines außergerichtlichen Vergleiches, zu dem es ohne seine Taktik und seine starke Positionierung der Fakten nie gekommen wäre. Wir würden Herrn Dr. Weißenfels mit seiner speziellen Kompetenz in Erbsachen jedem guten Freund weiter empfehlen.

D.K. aus Augsburg

Ich möchte mich recht herzlich für die erfolgreiche kompetente Unterstützung und sehr angenehme und schnelle Zusammenarbeit mit Ihnen bedanken. Ich kann Sie an "ALLE Unwissenden in Sachen Erbe" mit gutem (bestem) Gewissen weiterempfehlen.

E.R. aus Teneriffa, Spanien

Für die erfolgreiche Vertretung in meinem Nachlassverfahren ein herzliches DANKE! Herr Dr. Weißenfels arbeitet äußerst professionell, zielbewusst und prägnant. Hervorheben möchte ich auch die stets freundliche, zuverlässige und zeitnahe Kommunikation. Ich habe mich bei ihm zu jeder Zeit "gut aufgehoben" gefühlt.

K.H. aus Marktsteft

Die Professionalität und überaus kompetente Vorgehensweise von Herrn Dr. Weißenfels haben mir meinen Pflichtteil der Erbschaft ermöglicht. Da ich in Österreich lebe und die Erbschaft aus Deutschland kam, wurde mir von ihm in unkompliziertem Schriftverkehr in kürzester Zeit geholfen.

W.J. aus Wien

Ich habe mich bei Ihnen auch dank Ihrer sehr gründlichen Befassung mit dem Hintergrund meines Anliegens auf Grundlage umfangreicher Briefwechsel und Unterlagen, bei gleichzeitig umsichtigen Vorgehen stets in guten und verantwortungsbewussten Händen gewusst.

A.P. aus Wiesbaden

Hier ist man in guten Händen und die Beratung ist exzellent. Ein ehrlicher Anwalt!

M.P. aus München

Wir waren mit der Beratung äußerst zufrieden - Exzellent formulierte Schriftsätze - Zuverlässig in der Kommunikation. Die Ratschläge haben uns sehr weitergeholfen.

U. und F. C. aus München

Erbrecht