Rechtsanwalt Dr. Georg Weißenfels ・ Theresienstraße 1 ・ 80333 München

Was ändert sich im Jahr 2025 bei der Erbschaftsteuer?

Von: Dr. Georg Weißenfels
  • Nach der Bundestagswahl 2025 sind Änderungen bei der Erbschaftsteuer wahrscheinlich
  • Die Grünen wollen einen gänzlich neuen Lebensfreibetrag einführen
  • Die Union will Immobilien bei der Erbschaftsteuer großzügig verschonen

Man kann damit rechnen, dass es im Jahr 2025 größere Änderungen bei der Erbschaftsteuer geben wird.

Dies liegt allerdings weniger daran, dass in den Schubladen des Bundesjustizministeriums bereits fertige Entwürfe für ein neues Erbschaftsteuergesetz liegen würden.

Schwung in die Diskussion rund um ein neues Erbschaftsteuergesetz könnten allerdings die anstehenden Bundestagswahlen im Februar 2025 bringen.

Zumindest einigen Parteien ist nämlich nicht entgangen, dass die Bürger Reformen bei der Erbschaftsteuer wünschen.

Was planen die Grünen?

So schlagen die Grünen beispielsweise vor, dass jedem Bürger für sein ganzes Leben ein einheitlicher so genannter Lebensfreibetrag zustehen soll. Über die genaue Höhe dieses Lebensfreibetrages schweigen sich die Grünen aber noch aus.

Durch einen solchen Lebensfreibetrag soll die Besteuerung nach den Plänen der Grünen zukünftig in aller Regel nur noch die höchsten Erbschaften betreffen.

Wichtig ist den Grünen aber, dass selbst genutzter Wohnraum auch zukünftig von der Besteuerung verschont bleibt.

Das schlägt die Union vor!

Dieser Aspekt ist auch den Unionsparteien wichtig.

Die Union hält das derzeit geltende Erbschaftsteuerrecht für „zu kompliziert, zu bürokratisch und zu anfällig für missbräuchliche Steuergestaltung“.

Wichtig wäre der Union dass Immobilien innerhalb einer Familie auch dann steuerfrei auf die nächste Generation übertragen werden können, wenn die Erben die Immobilie nicht selbst nutzen, sondern die Immobilie lediglich vermieten.

Weiter schlägt die Union einen einheitlichen und im Vergleich zu heutigen Sätzen niedrigeren Erbschaftsteuersatz von zehn Prozent vor, der nach den Freibeträgen auf den gesamten Nachlass gelten soll.

Je nach Ausgang der Bundestagswahl 2025 ist also durchaus mit nicht unerheblichen Änderungen bei der Erbschaftsteuer zu rechnen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Die Steuerbefreiung bei der Vererbung von Wohnimmobilien
Muss die Erbschaftsteuer sofort bezahlt oder kann die Steuer vom Finanzamt gestundet werden?
Erbschaftsteuer - Höhe der Steuer - Freibeträge für Erben
Über 1.000 aktuelle Entscheidungen der Gerichte zum Erbrecht

  • Brauchen Sie Hilfe beim Erstellen oder Ändern Ihres Testaments?
  • Gerne berate ich Sie auch in allen anderen erbrechtlichen Angelegenheiten.
  • Senden Sie mir über das Kontaktformular oder per Mail eine Nachricht.
  • Gerne besuche ich Sie bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause.
Anwalt für Erbrecht
Rechtsanwalt
Dr. Georg Weißenfels
Theresienstraße 1
80333 München
Telefon: 089 / 20 500 85191

Mit Ihrer umsichtigen Hilfe haben wir die Dinge in die richtige Richtung lenken können; entscheidend war dabei vor allem Ihr erstklassiges schriftsätzliches Vorbringen vor dem Nachlassgericht und Ihre zielgerichteten Verhandlungen mit den anderen Parteien zur Beilegung von festgefahrenen Gegensätzen.

G.v.U. aus Feldafing

Wir verdanken Herrn Dr. Weißenfels ein für alle Seiten positives Ende eines außergerichtlichen Vergleiches, zu dem es ohne seine Taktik und seine starke Positionierung der Fakten nie gekommen wäre. Wir würden Herrn Dr. Weißenfels mit seiner speziellen Kompetenz in Erbsachen jedem guten Freund weiter empfehlen.

D.K. aus Augsburg

Ich möchte mich recht herzlich für die erfolgreiche kompetente Unterstützung und sehr angenehme und schnelle Zusammenarbeit mit Ihnen bedanken. Ich kann Sie an "ALLE Unwissenden in Sachen Erbe" mit gutem (bestem) Gewissen weiterempfehlen.

E.R. aus Teneriffa, Spanien

Für die erfolgreiche Vertretung in meinem Nachlassverfahren ein herzliches DANKE! Herr Dr. Weißenfels arbeitet äußerst professionell, zielbewusst und prägnant. Hervorheben möchte ich auch die stets freundliche, zuverlässige und zeitnahe Kommunikation. Ich habe mich bei ihm zu jeder Zeit "gut aufgehoben" gefühlt.

K.H. aus Marktsteft

Die Professionalität und überaus kompetente Vorgehensweise von Herrn Dr. Weißenfels haben mir meinen Pflichtteil der Erbschaft ermöglicht. Da ich in Österreich lebe und die Erbschaft aus Deutschland kam, wurde mir von ihm in unkompliziertem Schriftverkehr in kürzester Zeit geholfen.

W.J. aus Wien

Ich habe mich bei Ihnen auch dank Ihrer sehr gründlichen Befassung mit dem Hintergrund meines Anliegens auf Grundlage umfangreicher Briefwechsel und Unterlagen, bei gleichzeitig umsichtigen Vorgehen stets in guten und verantwortungsbewussten Händen gewusst.

A.P. aus Wiesbaden

Hier ist man in guten Händen und die Beratung ist exzellent. Ein ehrlicher Anwalt!

M.P. aus München

Wir waren mit der Beratung äußerst zufrieden - Exzellent formulierte Schriftsätze - Zuverlässig in der Kommunikation. Die Ratschläge haben uns sehr weitergeholfen.

U. und F. C. aus München

Erbrecht