Rechtsanwalt Dr. Georg Weißenfels ・ Theresienstraße 1 ・ 80333 München

Vertrag mit Erbenermittler sieht Tätigkeiten erst nach Beauftragung durch alle Erben vor – Vertrag ist wirksam

Von: Dr. Georg Weißenfels

BGH – Urteil vom 19.05.2016 – III ZR 274/15

  • Erbenermittler geht auf einen von mehreren Erben zu
  • Auftrag soll erst dann zustande kommen, wenn alle Miterben mitmachen
  • Klage des einen Miterben gegen den Erbenermittler auf Herausgabe von Informationen scheitert

Der Bundesgerichtshof hatte in dritter und letzter Instanz den Anspruch eines Erben gegen einen professionellen Erbenermittler auf Auskunft und Herausgabe von Schriftstücken zu prüfen.

Der Erbenermittler war an den späteren Kläger mit der Mitteilung herangetreten, dass der spätere Kläger als Erbe in einem Erbfall in Frage komme.

Der Erbenermittler übermittelte dem späteren Kläger in diesem Zusammenhang diverse Vertragsunterlagen, die der spätere Kläger auch unterzeichnete und dem Erbenermittler zurücksandte.

In diesen Vertragsunterlagen war vorgesehen, dass der Erbenermittler Nachforschungen zum Erbrecht des späteren Klägers anstellen wolle. Hierfür war eine Vergütung in Höhe von 25% des Erbes vorgesehen.

Der Vertrag des Erbenermittlers enthält Einschränkungen

Weiter enthielt der vom Erbenermittler verwendete Vertrag aber auch folgende Klausel:

„Da die Bearbeitung einer derartigen Angelegenheit erst und nur dann kompliziert und kostspielig wird, wenn nicht ein Bevollmächtigter für alle Erben handeln kann, bitte ich um Verständnis, dass die Bearbeitung davon abhängig gemacht wird, dass ich auch von allen von mir ermittelten Erben Vollmacht und Honorarvertrag erhalte."

In der Folge teilte der Erbenermittler dem späteren Kläger mit, dass der Nachlass u.a. aus Bankguthaben in Höhe von 162.400,00 Euro besteht. Weiter ließ der Erbenermittler den späteren Kläger wissen, dass noch einige für das Erbscheinsverfahren erforderliche Urkunden fehlten. Weitere Auskünfte erteilte der Erbenermittler trotz Aufforderung durch den späteren Kläger nicht.

Der Erbe begehrt Auskunft

Der potentielle Erbe entschloss sich in dieser Situation zur Klage gegen den Erbenermittler. Er machte mit seiner Klage einen Anspruch auf umfassend Auskunft über alle bisherigen Bemühungen des Erbenermittlers, sowie auf Überlassung von Kopien sämtlicher im Zuge dieser Bemühungen versendeten und eingegangenen Schriftstücke.

Diese Klage des potentiellen Erben wurde sowohl vom Land- als auch vom Oberlandesgericht als unbegründet zurückgewiesen.

Die vom Erben daraufhin eingelegte Revision wurde vom Bundesgerichtshof ebenfalls als unbegründet zurückgewiesen.

BGH weist Klage endgültig ab

Der BGH bestätigte in seiner Entscheidung dabei die Rechtsauffassung der Vorgerichte, wonach zwischen den Parteien zwar ein wirksamer Geschäftsbesorgungsvertrag zustande gekommen sei, der Erbenermittler seine Tätigkeitspflicht aber wirksam unter die Bedingung gestellt habe, dass er von allen Erben in der Sache mandatiert werde.

Da der Ermittler nicht von allen Erben beauftragt worden sei, habe auch keine Tätigkeitspflicht gegenüber dem klagenden Erben bestanden. Mangels Tätigkeitspflicht bestehe aber auch kein Anspruch auf Auskunft zugunsten des Klägers.

Ausdrücklich bestätigt der BGH in seiner Entscheidung, dass die formularmäßige Beschränkung seiner Tätigkeitspflicht durch den Erbenermittler auch nicht gegen Bestimmungen des AGB-Rechts verstoße. Die Klausel sei nicht intransparent und benachteilige den Kläger auch nicht unangemessen.

Nachdem der Kläger auch nicht nachweisen konnte, dass der Erbenermittler tatsächlich von allen Erben beauftragt worden war, wurde die Klage rechtskräftig abgewiesen.

Wenn Sie in Ihrer Angelegenheit anwaltliche Hilfe benötigen, dann können Sie hier Kontakt aufnehmen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Erbe ist unbekannt – Die Ermittlung von Erben – Erbenermittlung
MUSTER: Schreiben des Erben an Bankenverband wegen Kontonachforschung
Erbenermittler muss dem richtigen Erben Honorar zurückzahlen, das er aus Nachlassmitteln vom Scheinerben erhalten hat
Über 1.000 aktuelle Entscheidungen der Gerichte zum Erbrecht

  • Brauchen Sie Hilfe beim Erstellen oder Ändern Ihres Testaments?
  • Gerne berate ich Sie auch in allen anderen erbrechtlichen Angelegenheiten.
  • Senden Sie mir über das Kontaktformular oder per Mail eine Nachricht.
  • Gerne besuche ich Sie bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause.
Anwalt für Erbrecht
Rechtsanwalt
Dr. Georg Weißenfels
Theresienstraße 1
80333 München
Telefon: 089 / 20 500 85191

Mit Ihrer umsichtigen Hilfe haben wir die Dinge in die richtige Richtung lenken können; entscheidend war dabei vor allem Ihr erstklassiges schriftsätzliches Vorbringen vor dem Nachlassgericht und Ihre zielgerichteten Verhandlungen mit den anderen Parteien zur Beilegung von festgefahrenen Gegensätzen.

G.v.U. aus Feldafing

Wir verdanken Herrn Dr. Weißenfels ein für alle Seiten positives Ende eines außergerichtlichen Vergleiches, zu dem es ohne seine Taktik und seine starke Positionierung der Fakten nie gekommen wäre. Wir würden Herrn Dr. Weißenfels mit seiner speziellen Kompetenz in Erbsachen jedem guten Freund weiter empfehlen.

D.K. aus Augsburg

Ich möchte mich recht herzlich für die erfolgreiche kompetente Unterstützung und sehr angenehme und schnelle Zusammenarbeit mit Ihnen bedanken. Ich kann Sie an "ALLE Unwissenden in Sachen Erbe" mit gutem (bestem) Gewissen weiterempfehlen.

E.R. aus Teneriffa, Spanien

Für die erfolgreiche Vertretung in meinem Nachlassverfahren ein herzliches DANKE! Herr Dr. Weißenfels arbeitet äußerst professionell, zielbewusst und prägnant. Hervorheben möchte ich auch die stets freundliche, zuverlässige und zeitnahe Kommunikation. Ich habe mich bei ihm zu jeder Zeit "gut aufgehoben" gefühlt.

K.H. aus Marktsteft

Die Professionalität und überaus kompetente Vorgehensweise von Herrn Dr. Weißenfels haben mir meinen Pflichtteil der Erbschaft ermöglicht. Da ich in Österreich lebe und die Erbschaft aus Deutschland kam, wurde mir von ihm in unkompliziertem Schriftverkehr in kürzester Zeit geholfen.

W.J. aus Wien

Ich habe mich bei Ihnen auch dank Ihrer sehr gründlichen Befassung mit dem Hintergrund meines Anliegens auf Grundlage umfangreicher Briefwechsel und Unterlagen, bei gleichzeitig umsichtigen Vorgehen stets in guten und verantwortungsbewussten Händen gewusst.

A.P. aus Wiesbaden

Hier ist man in guten Händen und die Beratung ist exzellent. Ein ehrlicher Anwalt!

M.P. aus München

Wir waren mit der Beratung äußerst zufrieden - Exzellent formulierte Schriftsätze - Zuverlässig in der Kommunikation. Die Ratschläge haben uns sehr weitergeholfen.

U. und F. C. aus München

Erbrecht