Rechtsanwalt Dr. Georg Weißenfels ・ Theresienstraße 1 ・ 80333 München

Erbenermittler haben gegen ein Bundesland einen Anspruch auf Auskunft, welchen Wert eine vom Bundesland gemachte Fiskalerbschaft hat

Von: Dr. Georg Weißenfels

VGH Baden-Württemberg – Urteil vom 21.03.2019 – 10 S 397/18

  • Erbenermittlerin will den Wert einer Fiskalerbschaft in Erfahrung bringen
  • Das zuständige Amt verweigert die Informationen
  • Eine Klage der Erbenermittlerin ist erfolgreich

Eine in Karlsruhe ansässige professionelle Erbenermittlerin wollte von der zuständigen Behörde des Landes Baden-Württemberg erfahren, welchen Wert eine Erbschaft hat, für den das Nachlassgericht das Erbrecht des Landes Baden-Württemberg festgestellt hatte.

In der Angelegenheit war eine Erblasserin verstorben. Das zuständige Nachlassgericht konnte in der Folge weder gesetzliche noch testamentarische Erben feststellen.

Mangels auffindbarer Erben stellte das Nachlassgericht in der Folge fest, dass das Land Baden-Württemberg nach § 1936 BGB Erbe sei.

Erbenermittlerin will Erben ermitteln

Von diesem Vorgang bekam eine professionelle Erbenermittlerin offenbar Wind und witterte eine Verdienstmöglichkeit.

Um zu überprüfen, ob sich Recherchemaßnahmen in diesem Fall lohnen, forderte die Erbenermittlerin die zuständige Behörde auf, ihr Informationen zum Wert des Nachlasses zu geben.

Den Anspruch auf Information stützte die Erbenermittlerin dabei auf die Vorschriften des Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG).

Behörde verweigert die angefragten Informationen

Die zuständige Behörde weigerte sich, die erbetenen Informationen preiszugeben. Die Behörde wies darauf hin, dass das Auskunftsbegehren missbräuchlich sei, das die Antragstellerin ausschließlich wirtschaftliche Zwecke mit ihrem Antrag verfolgen würde.

Weiter würde ein gehäuftes Aufkommen derartiger Anfragen zu einer Überlastung der öffentlichen Verwaltung führen. Die Behörde wies darauf hin, dass alleine in dem Amtsgerichtsbezirk, für das die Behörde zuständig sei, jährlich ca. 180 Fiskuserbrechte festgestellt werden.

Es sei der Behörde nicht zuzumuten, für derart viele Erbfälle professionellen Erbermittlern als Ansprechpartner und Informationsquelle zur Verfügung zu stellen.

Erbenermittlerin erhebt Klage

Die Erbenermittlerin verklagte die Behörde daraufhin auf Auskunft und bekam vor dem Verwaltungsgericht auch Recht.

Die Behörde wollte sich mit diesem Urteil aber nicht zufrieden geben und legte gegen das Urteil Berufung zum Verwaltungsgerichtshof ein.

Der VGH bewertete die Angelegenheit aber ebenso wie das Verwaltungsgericht und wies die Berufung als unbegründet zurück.

Der Nachlasswert ist eine amtliche Information

In der Begründung seiner Entscheidung wies der VGH darauf hin, dass ein Nachlasswert eine amtliche Information im Sinne von § 1 Abs. 2 LIFG darstelle.

Die Erbenermittlerin sei auch eine anspruchsberechtigte natürliche Person nach § 3 Nr. 1 LIFG und könne gemäß § 1 Abs. 2 LIFG die Erteilung dieser Information beanspruchen.

Dieser Informationsanspruch der Erbenermittlerin sei auch nicht gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 9 LIFG zum Schutz der Interessen des Landes im Wirtschaftsverkehr ausgeschlossen.

Ebenfalls konnte der VGH nicht erkennen, dass dem Informationsanspruch der Erbenermittlerin der Schutz personenbezogener Daten der Verstorbenen entgegenstehen würde.

Im Ergebnis musste die Behörde danach der Erbenermittlerin die begehrte Auskunft erteilen.

Wenn Sie in Ihrer Angelegenheit anwaltliche Hilfe benötigen, dann können Sie hier Kontakt aufnehmen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Das Honorar des gewerblichen Erbenermittlers
Vertrag mit Erbenermittler sieht Tätigkeiten erst nach Beauftragung durch alle Erben vor – Vertrag ist wirksam
Erben sind unbekannt - Der Nachlasspfleger als Vertreter der Erben
Über 1.000 aktuelle Entscheidungen der Gerichte zum Erbrecht

  • Brauchen Sie Hilfe beim Erstellen oder Ändern Ihres Testaments?
  • Gerne berate ich Sie auch in allen anderen erbrechtlichen Angelegenheiten.
  • Senden Sie mir über das Kontaktformular oder per Mail eine Nachricht.
  • Gerne besuche ich Sie bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause.
Anwalt für Erbrecht
Rechtsanwalt
Dr. Georg Weißenfels
Theresienstraße 1
80333 München
Telefon: 089 / 20 500 85191

Mit Ihrer umsichtigen Hilfe haben wir die Dinge in die richtige Richtung lenken können; entscheidend war dabei vor allem Ihr erstklassiges schriftsätzliches Vorbringen vor dem Nachlassgericht und Ihre zielgerichteten Verhandlungen mit den anderen Parteien zur Beilegung von festgefahrenen Gegensätzen.

G.v.U. aus Feldafing

Wir verdanken Herrn Dr. Weißenfels ein für alle Seiten positives Ende eines außergerichtlichen Vergleiches, zu dem es ohne seine Taktik und seine starke Positionierung der Fakten nie gekommen wäre. Wir würden Herrn Dr. Weißenfels mit seiner speziellen Kompetenz in Erbsachen jedem guten Freund weiter empfehlen.

D.K. aus Augsburg

Ich möchte mich recht herzlich für die erfolgreiche kompetente Unterstützung und sehr angenehme und schnelle Zusammenarbeit mit Ihnen bedanken. Ich kann Sie an "ALLE Unwissenden in Sachen Erbe" mit gutem (bestem) Gewissen weiterempfehlen.

E.R. aus Teneriffa, Spanien

Für die erfolgreiche Vertretung in meinem Nachlassverfahren ein herzliches DANKE! Herr Dr. Weißenfels arbeitet äußerst professionell, zielbewusst und prägnant. Hervorheben möchte ich auch die stets freundliche, zuverlässige und zeitnahe Kommunikation. Ich habe mich bei ihm zu jeder Zeit "gut aufgehoben" gefühlt.

K.H. aus Marktsteft

Die Professionalität und überaus kompetente Vorgehensweise von Herrn Dr. Weißenfels haben mir meinen Pflichtteil der Erbschaft ermöglicht. Da ich in Österreich lebe und die Erbschaft aus Deutschland kam, wurde mir von ihm in unkompliziertem Schriftverkehr in kürzester Zeit geholfen.

W.J. aus Wien

Ich habe mich bei Ihnen auch dank Ihrer sehr gründlichen Befassung mit dem Hintergrund meines Anliegens auf Grundlage umfangreicher Briefwechsel und Unterlagen, bei gleichzeitig umsichtigen Vorgehen stets in guten und verantwortungsbewussten Händen gewusst.

A.P. aus Wiesbaden

Hier ist man in guten Händen und die Beratung ist exzellent. Ein ehrlicher Anwalt!

M.P. aus München

Wir waren mit der Beratung äußerst zufrieden - Exzellent formulierte Schriftsätze - Zuverlässig in der Kommunikation. Die Ratschläge haben uns sehr weitergeholfen.

U. und F. C. aus München

Erbrecht